Historische Grenzen, Entstehung und Entwicklung der Region.
Grenzen um Zofingen

Facts

Quelle: geo.admin.ch
Organisatorisches
Detailbeschreibung
Geburtstagstour – siehe Informationen
Die Wanderung beginnt mit einer Busfahrt von Zofingen nach Wikon, Haltestelle Kreuzung. Von da geht’s via Schulhaus und Abenteuerspielpatz direkt steil hinauf zur Terrasse des Schloss Wikon. Nach diesem Aufstieg ist der Apero verdient – dazu gibt es Informationen zur tollen Aussicht und zur Geschichte des Schlosses Wikon und seinen wechselnden Besitzern. Die Kantonszugehörigkeit dieser einstmals vier Schlösser war nicht immer so eindeutig wie heute. Wusstest Du auch, dass die Kirche Brittnau mit Geld der Schlossherrin, Verena von Büttikon, nach dem Brand von 1547 wiederaufgebaut wurde?
Weiter geht der Weg bis auf den höchsten Punkt der Wanderung auf dem «Grat» zwischen dem Wigger- und dem Uerketal. Wir passieren den «Neuhof» und wandern durch schöne Wälder bis zur Passhöhe Bottenstein und weiter zum «Hohen Marchstein», einem Grenzstein von 1627. Welche Wappen sind wohl auf diesem Stein eingraviert? Beim Marchstein erzählt der Wanderleiter mehr zu diesem Stein, dieser alten Grenze und der sich ganz in der Nähe befindenden Burg Bottenstein. Vom Hohen Marchstein geht es nur noch eine halbe Stunde abwärts bis zum Heitern, dem künstlihen Hausberg von Zofingen. Hier erwartet uns ein Waldtee auf dem Feuer.
Nach der Stärkung nehmen wir den Weg durch den grössten Obstsortengarten der Schweiz zurück zum Bahnhof Zofingen, wo die Wanderung endet.
Anforderungen
Diese leichte Wanderung dauert 3 Std. und verläuft auf Waldwegen und Trampelpfaden
Informationen
Diese Tour findet zum 60igsten Geburtstag von Beat Bachmann statt und ist nur mit einer Einladung buchbar.
Leistungen
Versicherung
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Wanderleitung übernimmt nur die Risiken der beruflichen Haftpflicht. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Wandervoll.
Impressionen der Tour



Ich begleite Dich gerne auf dieser Tour!
Ich freue mich über Deine Anmeldung mit dem Anmeldeformular. Bitte beachte, dass ich nach Deiner Anmeldung weitere Angaben von dir brauche.
Du erhältst von mir ein Bestätigungsmail mit einem Link zu meinem Formular und einer Bezahlmöglichkeit. Mit der Bezahlung reservierst du Deinen Platz auf der Tour definitiv.
Solltest du kein Bestätigungsmail erhalten, melde dich bitte mit einer Email an beat.bachmann@wandervoll.ch.